Abverkauf Küchenlinien Info`s Kontakt

Mineral

Silestone-Arbeitsplatten

Silestone-Arbeitsplatten: Vorzüge und Pflegetipps

Die designbewusste Alternative unterliegt nicht dem launischen Spiel der Natur. Unregelmäßigkeiten, die bei Granit aufgrund seiner natürlichen Beschaffenheit auftreten, müssen bei Silestone nicht in Kauf genommen werden. Farbwelten, die in der Natur nicht möglich sind, bezaubern bei Kompositstein durch ihre edle, luxuriöse Optik. Die porenlose, hochglänzende Oberfläche ist außerordentlich pflegeleicht, kratz- und fleckenbeständig.

Mit Silestone werden die Gebrauchseigenschaften einer Natursteinplatte noch übertroffen.
,,Tägliche Strapazen" hält die Arbeitsplatte ohne zusätzliche Pflege aus. Bei Töpfen, die
direkt aus dem Ofen oder vom Herd genommen werden, empfiehlt es sich, einen Untersetzer oder unsere Abstellstäbe zu verwenden, um einen Thermoschock zu vermeiden. Durch die Langlebigkeit des Materials und die Kombination von hoher Wertigkeit mit Qualität werden Küchen(t)räume lebendig und höchste Ansprüche erfüllt.

Durch die geringe Porösität ist reinigen und pflegen Silestones sehr einfach. Es ist nicht nötig dieArbeitsplatte zu imprägnieren oder einzuwachsen.Täglich mit einem feuchten Tuch abwischen ist genügend um die Arbeitsplatte schön zu behalten. Festsitzende Reste und Flecken können mit einem nicht-agressiven Putzmittel entfernt werden. Danach abspülen mit reinem Wasser und trockenreiben mit einem Tuch. Silestone ist also pflegeleicht. Sie sparen Zeit, ohne dass die Arbeitsplatte ihre Austrahlung verliert.

Tipp! Wir empfehlen Ihnen Küchengeräte, die vom Feuer oder aus dem Ofen kommen nicht direkt auf die Arbeitsplatte zu stellen. Gebrauchen Sie ein Untersetzer um einem sogennanten Thermoschock vorzubeugen.

Alle Muster, Kantenvarianten und Funktionsküchen mit Silestone-Arbeitsplatten finden Sie in unseren Studios.